Aufgrund der aktuellen Situation stellt der Musikverein Büchig die Probearbeit und andere Aktivitäten mit sofortiger Wirkung auf unbestimmte Zeit ein. Die Gesundheit unserer Musiker und Mitbürger steht an erster Stelle. Außerdem ist es auch nicht möglich unser Jubiläumswochenende stattfinden zu lassen. Wir sind bemüht einen passenden Ersatztermin zu finden und halten Sie hier auf dem Laufenden.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Kirn wurde das Konzert des Musikverein Büchig in der weihnachtlich dekorierten Bürgerwaldhalle durch das Schülerorchester eröffnet. Unter der Leitung von Fabian Westermann stellten die Jüngsten ihr Talent und die musikalischen Fortschritte unter Beweis und zeigten sichtbare Freude am Musizieren. Die einstudierten Stücke „Jurassic Park“, „Somewhere Out There“, „Forrest Gump“ und „Chariot Of Fire“ kamen beim Publikum sehr gut an. Mit „Rudolph The Rednosed Reindeer“ wurde noch eine weihnachtliche Zugabe gespielt.
Anschließend bot das Jugendorchester mit seinem Dirigenten Armin Westermann musikalische Unterhaltung auf beachtlichem Niveau. Bei den Stücken „Amparito Roca“, „Song And Dance“, „The Greatest Showman“, „Brazilian Sleighbells“ sowie „Let It Snow“ und der Zugabe „The Lord Of The Dance“ überzeugte das Orchester mit harmonischem Zusammenspiel und technischem Können.
Traditionell war auch der Gesangverein Frohsinn Büchig zu Gast und präsentierte sich erstmals unter neuer Leitung von Johannes Antoni mit Unterstützung seiner Schwester Carolin Antoni. Der Chor hatte in den letzten Wochen „Exsultate Cantamos Festivo“, den Nena-Song „Wunder geschehen“ und die weihnachtlichen Lieder „Wieder naht der heilige Stern“ und „Feliz Navidad“ in einer sehr rhythmischen Version vorbereitet und begeisterte mit sehr präzisem und ausgewogenem Gesang.
Nachdem das Große Orchester unter der Leitung von Andreas Kubatov seinen Auftritt mit dem Konzertmarsch „Abel Tasman“ eröffnet hatte, präsentierte sich bei „Tuba Concerto Espanol“ der junge Tubist Simon Köpp als ausgezeichneter Solist. Das Orchester zeigte auch bei den weiteren Stücken eine hohe musikalische Präzision und Klangqualität und unterstrich seine Vielseitigkeit mit „Pacific Dreams“, der Rock-Oper „Bohemian Rhapsody“ von Freddie Mercury, „Prelude And Fuge In G Minor“ von Bach und dem Medley „A Merry Christmas Party“. Der Wunsch des begeisterten Publikums nach einer Zugabe wurde mit einer Choralbearbeitung von „Tochter Zion“ gerne erfüllt.
Ein weiterer Programmpunkt war die Ehrung von langjährigen Musikerinnen und Musikern durch die Geschäftsführerin des Blasmusikverbandes Karlsruhe, Claudia Fingerhut-Graf. Für 10-jährige Aktivität zeichnete sie Dominik Blumhofer, Larissa Doll, Antonia Kritzer, Helena Schmid, Daniel Sever und Elisa Westermann aus. Auszeichnungen für 20 Jahre erhielten Lena Götz und Andre Schneider, Helmut Rach und Gunter Hauser sogar für 30 Jahre. Helmut Rach ließ sich in seiner Funktion als Bezirksvorsitzender auch nicht nehmen, posthum noch eine Ehrung für Sabine Doppelbauer auszusprechen, die leider im Sommer verstorben ist, weshalb die Ehrennadel für 10-jährige Aktivität der Familie übergeben wurde.
Nach gut drei Stunden ging eine sehr gelungene Veranstaltung zu Ende, in der die ganze Bandbreite der Blasmusik und des Chorgesangs in Büchig sowie die verbindende Freude am Musizieren voll zur Geltung kamen.
Der Musikverein Büchig e.V. lädt Sie ganz herzlich zu seiner Winterfeier am Samstag, den 14. Demzember 2019 in die Büchiger Bürgerwaldhalle ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr
Den Abend wird das Schülerorchester eröffnen, gefolgt vom Jugendorchester und dem Großen Orchester mit seinem Dirigenten Andreas Kubatov gestalten. Alle Orchester möchten die Gäste mit stimmungsvoller Musik auf Weihnachten einstimmen. Als Gäste heißt der Musikverein den Gesangverein Frohsinn Büchig willkommen. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Musikverein Büchig verspricht seinen Gästen einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Abend.
Am 5. Oktober ist es wieder soweit und beim Musikverein Büchig beginnt das neunte Oktoberfest und damit wieder eine Riesengaudi! Wenn um 18 Uhr die Türen der liebevoll dekorierten Halleöffnen, haben die zahlreichen fleißigen Helferinnen und Helferdes Musikvereins den Wirtschaftsbetrieb bereits bestens vorbereitet, sodass bei süffigem Oktoberfestbier und einer deftigen bayrischen Haxe oder Brotzeit eine ordentliche Gaudi beginnen kann. Offiziell beginnt das Programmdann 19 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Ortsvorsteher Uve Vollers und Helmut Rach, der vom großenOrchester des Büchiger Musikvereinsmusikalisch begleitet wird. Da für das Fest jede helfende Hand der Musikerinnen und Musiker gebraucht wird, machen sie auf der Bühne auch bald schon wieder Platz für die Musikfreunde aus Flehingen, die bereits vor zwei Jahren ihre Oktoberfesttauglichkeit in Büchig unter Beweis stellen konnten. Im Anschluss übernimmt dann wieder die„gloine Bsetzung“ des Musikvereins Büchig die Bühne und heizt dem Publikum nochmal ordentlich ein.Bis weit nach Mitternacht werden diese beiden Formationenfür beste Unterhaltung sorgen unddie Stimmung zum Toben bringen. Da es keinen Vorverkauf für den Eintritt von 4€ gibt, empfehlen die Veranstalterrechtzeitig um 18 Uhr in die Halle zu kommen und bitten außerdem alle Besucher, einen gültigen Personalausweis dabei zu haben, da beim Einlass Alterskontrollen durchgeführt werden. Tags darauf, am Sonntag den 6. Oktober geht es in der Bürgerwaldhalle mit etwas ruhigerer Unterhaltung weiter: In einem Gemeinschaftswerk der Ortsverwaltung Büchigzusammen mit dem Musikverein und dem Obst-und Gartenbauverein wird an diesem Tag das Erntedankfest in Büchig gefeiert. Zum Genießen mit Leib und Seele lohnt es sich,an diesem Tag ab 15 Uhr die Bürgerwaldhalle zubesuchen: Egal ob Sie die liebevoll aufgebaute herbstliche Dekoration des Obst-und Gartenbauvereins bewundern, die mit vielen regionalen Obstsorten und allem, was die Ernte im Kraichgau zu bieten hat jedes Jahr interessierte Blicke auf sich lenkt, oder mit einem leckeren Stück selbstgebackenem Kuchen die Musik der Schüler-und Jugendorchester des Musikvereins genießen: An diesem Tag können Sie einfach den Sonntag genießen und sich von den Vereinen bewirten lassen. Selbstverständlich ist auch für alle gesorgt, die nach dem Kaffee und Kuchen noch Lust auf mehr haben.