Willkommen beim Musikverein Büchig e.V.!

Hauptmenü

  • Unser Bauprojekt
  • Startseite
  • Termine
  • Wir über uns
  • Vorstandschaft
  • Blockflötenunterricht
  • Die Schülerkapelle
  • Das Jugendorchester
  • Beitrittserklärung
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Max der Regenbogenritter verzaubert Musiker und sein Publikum

Schulleiterin Marianne Ehrlinspiel bedankt sich bei Anna Haas, Armin Westermann und Frank Raupp vom Musikverein für die gute Zusammenarbeit

Gelungene Kooperation von Musikverein und Grundschule in Büchig


In der vollbesetzten und ritterlich dekorierten Bürgerwaldhalle führten die Kinder der Martin-Judt Grundschule gemeinsam mit dem Jugendblasorchester vergangenen Samstag das Musical „Max der Regenbogenritter“ auf. Der Vereinsvorstand Jürgen Kirn lobte bei seiner Begrüßungsrede den Einsatz und den monatelangen Probenfleiß aller Beteiligten und überließ gespannt dem Dirigenten Armin Westermann das Zepter, seinen Dirigentenstab.

Wie auf den großen Bühnen kamen auch in Büchig Gesang, Schauspiel, Tanz und Musik nicht zu kurz. Max der Regenbogenritter befreite mit Hilfe der mutigen Prinzessin Lise den König und alle Musiker vom bösen Brutus mit seiner schrecklich jammernden Katzenbande. Schließlich endete die Geschichte mit einem großen Fest und wohlklingenden Tönen.

Die Solisten überzeugten mit ihrem Gesangsvortrag und schauspielerischem Talent. Dank der guten Zusammenarbeit waren der Chor und der Musikverein harmonisch aufeinander abgestimmt. Mitreißen ließ sich das Publikum vom fetzigen Tanz der Burgfräulein und Ritter.

Nach der Aufführung bedankte sich die neue Schulleiterin Marianne Ehrlinspiel für ein gelungenes Kooperationsprojekt. Wie selbstverständlich in Büchig alle mit anpacken und zu welch großartigem Ergebnis dies führt, nannte sie als einen Grund, weshalb ihr die Schulleiterstelle viel Freude bereite.

Für „besondere Leistungen und tapferen Einsatz im Dienste der Musik“ wurde den Kindern eine mittelalterliche Urkunde verliehen, die sie beim anschließenden Kaffee und Kuchen stolz ihren Eltern präsentieren konnten. Um die reichliche Verköstigung kümmerte sich der Förderverein der Grundschule. Es war schön zu erleben, wie Kinder, Eltern, die Lehrerinnen und der Musikverein dem Nachmittag durch den spürbaren Zusammenhalt Glanz verliehen.

17. Mai 2019

Vereinsaktion der Stadtwerke Karlsruhe

Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Mitglieder, Freunde und Fans haben wir bei der Vereinsaktion der Stadtwerke Karlsruhe einen unglaublichen 14. Platz belegt! Unseren Preis durften wir am vergangenen Donnerstag bei einem Empfang der Stadtwerke entgegennehmen. Ganz herzlichen Dank nochmals Ihnen für die Unterstützung und natürlich den Stadtwerken Karlsruhe!

Foto: Stadtwerke Karlsruhe

03. Mai 2019

Der Frühling ist da!

Nach einem kurzen Ständchen zum Maibaumstellen in Büchig am Samstag Abend begrüßte das Große Orchester des Musikverein Büchig am Sonntag Morgen den Frühlig. Vor der idyllischen Fachwerkkulisse auf dem Brettener Marktplatz spielte das Orchester einen bunten Mix aus seinem Repertoire und unterhielt die Besucher des "Brettener Frühlings" zur Mittagszeit.

Weiter geht es dann auch schon am Mittwoch, den 1. Mai in Bauerbach beim Wiesenfest des Musikvereins. Wir freuen uns auf Sie!

29. April 2019

Konzert in der Büchiger Kirche

Am Sonntag, 7. April 2019, veranstaltete der Musikverein Büchig ein sehr gelungenes Konzert in der Büchiger Heilig Kreuz Kirche. Unter musikalischer Leitung des Dirigenten Andreas Kubatov erfolgte die Eröffnung durch das Barock-Stück „Pachelbel’s Canon“. Die anschließend aufgeführte „First Suite in Es“ von Gustav Holst ist eines der grundlegenden Werke zur Entwicklung der konzertanten Blasmusik im 20. Jahrhundert. Die drei Sätze stellen hohe technische Ansprüche an das Orchester, insbesondere die Holzbläser, und wurden dank intensiver Probenarbeit souverän gemeistert. Eine eingängige Melodie präsentierte der 1. Vorsitzende Jürgen Kirn mit seinem brillanten Flügelhorn-Solo bei „My Secret Lovesong“ von Kees Vlak.

Auffällige Wechsel des musikalischen Charakters prägten das anschließende Stück „La Storia“. Diana Effenberger, die gekonnt durch das Programm führte, erläuterte dem Publikum, dass nach der Idee des Komponisten Jacob de Haan jeder Zuhörer sich selbst seine eigene Geschichte zur Musik ausmalen kann. Einen echten Opern-Klassiker präsentierte das Blasorchester mit der monumentalen Arie „Nessun Dorma“ aus Giacomo Puccinis Oper Turandot. Mit dem Popsong „MacArthur Park“ gelang Jimmy Webb 1968 ein Riesenhit, der in einer ausgefeilten Bearbeitung für Blasorchester dargeboten wurde. Wahre Begeisterungsstürme löste Larissa Doll aus, die nicht nur im Musikverein Saxophon spielt, sondern sich auch dem Musical verschrieben hat. Berührend und mit sehr schöner Stimmfarbe trug sie das bekannte Lied „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical Elisabeth vor. Das offizielle Programm endete mit dem feierlichen Titel „Amen“ von Pavel Stanek.

Die zahlreichen Zuhörer waren begeistert von einem vielseitigen und musikalisch anspruchsvollen Programm und belohnten eine sehr gekonnte Darbietung des 35-köpfigen Orchesters mit kräftigem Applaus und sogar „Standing Ovations“. Als Zugabe hatte das Orchester „Give Us Peace“ parat, eine Bearbeitung des Kirchenliedes „Dona Nobis Pacem“, bei der die Soloparts der Trompeter Marius Kritzer und Andre Schneider aus unterschiedlichen Richtungen als Echo erklangen.

09. April 2019

Seite 3 von 30

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
© 2018 Andre Schneider, Musikverein Büchig e.V. Designed by JoomShaper

Publish modules to the "offcanvas" position.